Our Research Training Group will host the international conference "Temporalities and Power: Oppression, Resistance, Justice" from 19th –21st November, 2025. The conference, organized by Theresa Gutmann, Johann Haberlah, Marie Kallenberg, Sophie Modert, Leandra Ossege, and Peri Sipahi, will explore the relationship between temporality, the present, and power. In addition to academic lectures and discussions, the conference will feature an author reading as an opening event that reflects on and deepens this relationship.
Further information on the event can be found in the Call for Papers. Please send abstracts and a short bio note to temporalities@uni-bonn.de by 20th April, 2025.
Organisers: Theresa Gutmann, Johann Haberlah, Marie Kallenberg, Sophie Modert, Leandra Ossege, Peri Sipahi
Internationale Tagung des DFG-Graduiertenkolleg 2291 „Gegenwart/Literatur. Geschichte, Theorie und Praxeologie eines Verhältnisses“ der Philosophischen Fakultät an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (19.-21.11.2025)
Frist zur Einreichung von Beitragsvorschläge: 20.04.2025
Vom 19. bis 21. November 2025 findet die von unserem Graduiertenkolleg ausgerichtete internationale Tagung Temporalities and Power: Oppression, Resistance, Justice statt. Organisiert wird die Tagung von Theresa Gutmann, Johann Haberlah, Marie Kallenberg, Sophie Modert, Leandra Ossege und Peri Sipahi. Die Tagung rückt das Verhältnis von Zeitlichkeit, Gegenwart und Macht in den Fokus. Dabei sollen die wissenschaftlichen Vorträge und Diskussionen von einer künstlerischen Position begleitet werden, die den genannten Zusammenhang von Zeitlichkeit, Gegenwart und Macht mit den Erkenntnismitteln der Kunst reflektiert und vertieft.
Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie im Call for Papers. Abstracts und eine Kurzbiografie senden Sie bitte bis zum 20. April 2025 an temporalities@uni-bonn.de.
Organisator*innen: Theresa Gutmann, Johann Haberlah, Marie Kallenberg, Sophie Modert, Leandra Ossege, Peri Sipahi