Lisa Utsch
ehem. Doktorandin
Diese Seite wird nicht mehr aktualisiert.
Projekt
Die März Akten. Praktiken von Literaturakteuren um 1968
Betreuer*innen
Prof. Dr. Kerstin Stüssel
Prof. Dr. Achim Landwehr
Schon 1972 hat man den März Verlag als „den kulturrevolutionären Verlag“ (Bohrer 1972) der 1968er-Revolte bezeichnet. Doch die damit konstatierte Bedeutung, insbesondere für die antiautoritäre Bewegung, spiegelt sich in keiner Weise in der Forschungsliteratur wider. Das Dissertationsvorhaben soll dazu beitragen, dieses Desiderat zu beheben. Praxistheoretisch informiert sollen – als Ergänzung zu literarischen und philologischen Verfahren literaturwissenschaftlicher Reflexion – Praktiken der Produzenten und Distribuenten von Literatur an folgendem Textkorpus rekonstruiert werden: ACID (1969), Trivialmythen (1970) und Siegfried (1972). Da eine Rekonstruktion aus historischer Perspektive erfolgen muss, sind u.a. Methoden der Historischen Praxeologie und Ethnografie heranzuziehen, wobei die Grenzen und Möglichkeiten dieser geschichtswissenschaftlichen Spielarten der Praxeologie für die Literaturwissenschaft stets mitreflektiert werden. Und weil Praktiken nicht nur historisch, sondern auch kulturell spezifisch sind, müssen zeitgenössische Diskurse ebenfalls herangezogen werden: Die Rekonstruktion der literaturproduzierenden Praktiken von März soll vor dem Hintergrund der antiautoritären Bewegung der 1960er- und 1970er-Jahre als diskurskonstituierendem Moment erfolgen.
Profil
-
Seit 01/2023
Forschungsreferentin (BMBF und NRW-Förderung), Dezernat 7 Forschung und Transfer, Universität Bonn -
01/2022 – 12/2022
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachbereich 2: Philologie/Kulturwissenschaften (GRK-Antragskoordination), Universität Koblenz-Landau -
09/2020–12/2021
Wissenschaftliche Koordinatorin im DFG-Graduiertenkolleg 2291 "Gegenwart/Literatur" der Universität Bonn (Mutterschutz- und Elternzeitvertretung) - 10/2017–09/2020
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im DFG-Graduiertenkolleg 2291 "Gegenwart/Literatur" der Universität Bonn
-
10/2016–09/2017
Wissenschaftliche Hilfskraft im Sonderforschungsbereich „Medien der Kooperation“ (Teilbereich B01: Literarische Öffentlichkeiten im deutschsprachigen 18. Jahrhundert: Medienpraktiken von Patronage und Freundschaft) der Universität Siegen -
06–07/2016
Stipendium für Masterstudierende der Deutschen Schillergesellschaft e.V. für das Deutsche Literaturarchiv Marbach -
05/2015–09/2017
studentische/wissenschaftliche Hilfskraft bei Prof. Dr. Nacim Ghanbari (Germanistisches Seminar, Universität Siegen) -
zwischen 2015 und 2018
mehrere Forschungsaufenthalte im Deutschen Literaturarchiv Marbach -
2014–2016
Masterstudium der Literatur-, Kultur- und Medienwissenschaft mit dem Ergänzungsfach Medienkultur (Schwerpunkt: Neuere deutsche Literatur), Universität Siegen -
2011–2014
Bachelorstudium der Europäischen Literaturen (Schwerpunkte: Deutsche Literatur und Anglophone Literature), Philipps-Universität Marburg
- Doktorand*innen-Workshop: Europäische Gegenwartsliteratur in Prag (10.–11.05.2019)
- Vortrag mit Jörg Döring: Zeitliteraturforschung (23.01.2019)
- Vortrag mit Steffen Martus: Praxeologische Perspektiven der Wissenschaftsgeschichte am Beispiel der Deutschen Philologie (05.12.2018)
- Vortrag mit Hendrikje Schauer: Adorno im Radio. Theoretische Arbeit und mediale Praxis (29.11.2018)
- Laborgespräch mit Jan Valk, Karl Wolfgang Flender und Ursula Geitner: Das Debüt und sein Autor (20.07.2018)
- Workshop: Diskursanalytische Forschungspraxis (02.02.2018)
-
"Zwischen Fremdbestimmung und Selbstbestimmung: Anekdotisches Erzählen als Subjektivierungspraktik des März-Verlegers Jörg Schröder", Vortrag im Rahmen der Tagung Das Anekdotische. Interdisziplinäre Perspektiven auf Geschichte und Poetik einer kleinen Form an der Goethe-Universität Frankfurt, 26.–28.09.2019
-
"ACID. Neue amerikanische Szene: Praktiken der Herausgabe", Vortrag im Rahmen des tschechisch-deutschen Workshops Europäische Gegenwartsliteratur an der Karls-Universität Prag, 9.–10.05.2019
-
"Die März-Publikationen 'ACID' (1969), 'Trivialmythen' (1970) und 'Siegfried' (1972): Praktiken von Literaturakteuren um 1968", Vorstellung des Dissertationsprojekts im Literatur- und Kulturwissenschaftlichen Kolloquium der Universität Siegen, 8.05.2019
-
„Entstehung einer Publikation: Renate Matthaeis Trivialmythen“, Vortrag im Rahmen des Workshops Öffentlichkeit – Veröffentlichen – Öffentlichkeit herstellen des Teilbereichs B01 des SFBs Medien der Kooperation der Universität Siegen, 1.–2.12.2016
- Science and Technology Studies
- (Historische) Praxeologie
- Literatursoziologie
- Paratextualität
- Buchhandels- und Verlagsgeschichte(n)